Stoffe
© Pixabay

Alte Stühle neu beziehen – Eine kreative Anleitung für Möbelverschönerung

Mit etwas Geduld und Geschick zu neuem Glanz für Ihre Stühle.


Es gibt kaum etwas Schöneres, als alten Möbelstücken neues Leben einzuhauchen. Besonders bei Stühlen lässt sich mit ein wenig Aufwand und Kreativität ein grossartiges Ergebnis erzielen. Egal, ob Sie Ihre Esszimmerstühle oder einen geliebten Sessel neu beziehen möchten – mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es Ihnen, Ihre alten Stühle im Handumdrehen zu verschönern.

 

Materialien:

Stoff Ihrer Wahl 
Bostich (Heftgerät für Möbel) und Bostichklammern
Schere
Nähmaschine (optional, wenn Sie den Stoff an den Kanten versäubern möchten)
Polsterwatte oder Schaumstoff (wenn die Polsterung erneuert werden muss)
Schraubenzieher (um die Sitzfläche zu entfernen)
Massband oder Lineal
Heisskleber oder Textilkleber (optional für kleinere Details)

 

Vorgehen

1. Stuhl zerlegen

Zuerst müssen Sie die Sitzfläche des Stuhls von der Struktur trennen. Meistens ist die Sitzfläche mit Schrauben oder Nägeln befestigt, die Sie mit einem Schraubenzieher oder einer Zange entfernen können. Legen Sie die Sitzfläche auf eine saubere, flache Oberfläche.

 

2. Alten Stoff entfernen

Entfernen Sie nun den alten Stoff, der den Stuhlbezug bildet. Meistens ist dieser mit Bostichklammern befestigt. Ziehen Sie die Klammern vorsichtig mit einer Zange heraus. Wenn Sie dabei die Polsterung nicht beschädigen möchten, achten Sie darauf, die Bostich vorsichtig zu lösen, um die Polsterung zu behalten, falls diese noch in gutem Zustand ist.

 

3. Polsterung überprüfen und erneuern (falls notwendig)

Wenn die Polsterung abgenutzt oder beschädigt ist, können Sie diese durch neue Polsterwatte oder Schaumstoff ersetzen. Schneiden Sie den Schaumstoff so zu, dass er exakt der Form der Sitzfläche entspricht. Kleben Sie den neuen Schaumstoff auf die Sitzfläche, wenn er nicht durch den neuen Stoff fixiert wird.

 

4. Mass nehmen und Stoff zuschneiden

Nun messen Sie die Sitzfläche und lassen beim Zuschnitt des neuen Stoffs etwa 5-7 cm Rand rundherum, um ihn später gut fixieren zu können. Wenn der Stoff gemustert ist, achten Sie darauf, dass das Muster gerade ausgerichtet ist. Schneiden Sie den Stoff sorgfältig zu.

 

5. Stoff auf die Sitzfläche spannen

Legen Sie den zugeschnittenen Stoff über die Polsterung der Sitzfläche. Beginnen Sie, den Stoff an einer Seite der Sitzfläche zu befestigen, indem Sie ihn mit dem Bostich anbringen. Arbeiten Sie sich entlang der Kanten vor, indem Sie den Stoff straff ziehen, sodass keine Falten entstehen. Bostichen Sie den Stoff auf der Unterseite der Sitzfläche fest – je nachdem, wie Ihr Stuhl gestaltet ist, können Sie die Klammern auch an den Ecken besonders ordentlich anbringen, um den Stoff schön zu falten.

 

6. Ecken sauber falten und fixieren

Die Ecken sind oft der schwierigste Teil. Hier sollten Sie den Stoff so falten, dass keine unschönen Falten oder Überstände sichtbar sind. Falten Sie die Ecken sorgfältig ein und fixieren Sie diese ebenfalls mit dem Bostich.

 

7. Stuhl wieder zusammensetzen

Sobald der neue Bezug auf der Sitzfläche gut befestigt ist, setzen Sie die Sitzfläche wieder auf die Stuhlstruktur. Schrauben Sie sie an oder nageln Sie sie, je nachdem, wie der Stuhl ursprünglich zusammengebaut war.

 

8. Feinschliff und Reinigung

Überprüfen Sie alle Stellen und schauen Sie, ob der Stoff überall straff und gut befestigt ist. Eventuell können noch lose Klammern oder Ränder nachgebessert werden. Reinigen Sie abschliessend den neuen Stoff vorsichtig.

 

Tipps:

  • Wählen Sie einen Stoff, der gut zu Ihrem Einrichtungsstil passt, aber auch langlebig ist, besonders wenn die Stühle stark beansprucht werden.
  • Falls der Stuhl viele Ecken und Kanten hat, könnte eine schlichte, unifarbene Stoffwahl gut zur Geltung kommen.
  • Um das Finish noch etwas zu verfeinern, können Sie den Rand des Stoffes mit einer Ziernaht oder Schrägband versehen.

     

Fazit:

Das Beziehen eines Stuhls kann eine sehr lohnenswerte und kreative Aufgabe sein. Mit etwas Geduld und dem richtigen Material können Sie Ihre alten Stühle in neue Lieblingsstücke verwandeln, die Ihrem Zuhause Frische und Charakter verleihen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich kreativ auszutoben – und am Ende die Früchte Ihrer Arbeit zu geniessen!

 

Viel Spass beim Basteln und Verschönern!

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.