Sei froh, dass Du kein Multitasking-König bist. Immer genau eine Sache sorgfältig und achtsam zu erledigen, entspricht der Natur des Menschen. Und es führt zu weitaus besseren Resultaten als das schusslige switchen zwischen verschiedensten Aufgaben, das nur zu einer ineffizienten Verzettelung der Kräfte führt.
So jetzt bin ich auch ein Multitasker: Mit teppichcurling.ch seit April 2013 Selbständig, 60% Angestellt und Familienvater. Ab nächste Woche fahre ich auch, den letzten Ford Touron Connect trend 1. Generation. Ab Juli kommt die 2te Generation von Ford.
Wir fahren den Tourneo Connect in der Kurzversion (Model 2005) seit über 1.5 Jahren als Familienauto. Er ist vor allem sehr praktisch und robust. Auf der Rückbank bekommen wir 3 Kindersitze problemlos unter - das ist schon was. Im Bedarfsfall könnten wir diese sogar komplett mit Isofix verankern. Der Kofferraum ist geräumig - auch eine 120l Grünguttonne kann aufrecht darin transportiert werden. An solche Dinge gewöhnt man sich schnell. Und nach solchen Aktionen gibt es auch keinen nervigen Teppich der gereinigt werden muss - Wasser genügt und alles ist sauber. Neben dem schätzen wir die Schiebetüren sehr, für Kinder ist das top. Der Ford Tourneo ist keine Schönheit, aber er ist zuverlässig und geht sorgsam mit dem Familienbudget um. Der Dieselverbrauch ist mit 6.5l völlig o.k. Mein nächstes Auto wäre der Tourneo mit 8 Sitzen, 110 PS und ESP.
Re: Mythos Multitasking
Lieber Beat
Absolut einverstanden! Und trotzdem gibt es die Momente, in denen es nicht schaden würde, zwei drei Hände mehr über zwei drei Hirnhälften mehr sauber koordinieren zu können.