Holzspielzeug sollte sanft gereinigt werden.
© ezhena, de.123rf.com

Holzspielzeug pflegen – So bleibt es schön wie neu

Holzspielzeug ist nicht nur besonders langlebig und robust, es überzeugt auch durch seine natürliche Haptik, seinen zeitlosen Charme und seinen hohen pädagogischen Wert. Damit Bauklötze, Fahrzeuge, Greiflinge und Co. viele Jahre Freude bereiten – vielleicht sogar über Generationen hinweg – lohnt es sich, regelmäßig ein wenig Pflege zu investieren.


Sanfte Reinigung reicht meist aus
Im Alltag reicht es oft schon, Holzspielzeug mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch abzuwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann lauwarmes Wasser mit einem Tropfen mildem Spülmittel oder etwas Essig helfen. Wichtig ist: Das Spielzeug niemals in Wasser einweichen oder in die Spülmaschine geben – Holz ist ein Naturmaterial, das auf zu viel Feuchtigkeit empfindlich reagiert und aufquellen oder sich verziehen kann.

Trocknen nicht vergessen
Nach dem Reinigen sollte das Holzspielzeug gut abtrocknen und anschließend an der Luft vollständig trocknen dürfen – aber bitte nicht auf der Heizung oder in direkter Sonne. So wird das Material geschont und bleibt formstabil.

Pflege mit natürlichen Ölen
Wenn das Holz mit der Zeit etwas spröde oder matt wirkt, kann es mit einem natürlichen Pflanzenöl wie Lein- oder Olivenöl behandelt werden. Einfach sparsam mit einem Tuch auftragen, kurz einwirken lassen und überschüssiges Öl abwischen. Dadurch wird das Holz genährt, bleibt geschmeidig und erhält seine schöne Oberfläche zurück. Achte darauf, nur lebensmittelechte Öle zu verwenden – besonders bei Spielzeug, das in den Mund genommen wird.

Kleine Schäden reparieren
Kratzer, Dellen oder abgeplatzte Ecken sind bei intensiv bespieltem Holzspielzeug ganz normal – sie erzählen Geschichten vom Spielen, Bauen und Entdecken. Bei Bedarf lassen sich raue Stellen vorsichtig mit feinem Schleifpapier glätten. Wichtig: Danach mit einem geeigneten Öl oder Wachs nachbehandeln.

Gemeinsame Pflege schafft Verbindung
Die Pflege von Holzspielzeug kann ein wunderbares gemeinsames Ritual sein – sei es das Abwischen der Lieblingsklötze oder das sanfte Einölen des geliebten Holzautos. Dabei erleben Kinder, dass Dinge, die ihnen wichtig sind, Aufmerksamkeit und Pflege verdienen. Sie entwickeln ein Gespür für Qualität und Nachhaltigkeit – Werte, die in unserer schnelllebigen Welt umso bedeutsamer sind.

Regelmäßige Pflege hilft nicht nur, das Holzspielzeug optisch schön und hygienisch sauber zu halten – sie fördert auch das Bewusstsein für Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang mit den eigenen Dingen. 

Übrigens bietet der familleSuisse Online-Shop eine vielfältige Auswahl an Holzspielzeugen – für Rollen- und Motorikspiele, Werkzeuge, kreative Spiele und viel mehr. Die Spielzeuge bestehen aus nachhaltigem Holz und sind auf Sicherheit geprüft.

 

 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.