Fingerfarben
© Pixabay

Kunterbuntes Farbspektakel

So stellen Sie selber Fingerfarben her.


Fingerfarben sind eine tolle Möglichkeit, Kreativität und motorische Fähigkeiten bei Kindern zu fördern. Fingerfarben eignen sich für verschiedene Kunstprojekte, zum Beispiel beim Erstellen von Handabdrücken oder beim Malen von Bildern. Das Arbeiten mit Fingerfarben bietet Kindern die Möglichkeit, verschiedene Texturen und Farben zu erleben. Mit dieser einfachen Anleitung können Sie Fingerfarben gleich selber herstellen und Sie erfahren, welcher pädagogische Nutzen Fingerfarben haben. 

 

Herstellung von Fingerfarben

Zutaten:

  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • Lebensmittelfarbe in verschiedenen Farben
  • 1 Teelöffel Essig um die Haltbarkeit zu verlängern

 

Anleitung:

  1. In einem Topf Wasser, Mehl und Salz gut vermischen.
  2. Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie dick wird und eine puddingartige Konsistenz erreicht.
  3. Die Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Teile der Mischung in separate Schalen geben und mit Lebensmittelfarbe einfärben. Verschiedene Farben können gemischt werden, um neue Farbtöne zu erhalten.
  5. Die Fingerfarben in luftdichten Behältern aufbewahren. Sie können im Kühlschrank gelagert werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

 

 

Pädagogischer Nutzen

  1. Förderung der Kreativität: Fingerfarben ermöglichen es Kindern, ihre Fantasie auszudrücken und kreative Ideen visuell umzusetzen.
  2. Entwicklung der Feinmotorik: Das Malen mit den Fingern stärkt die Hand-Augen-Koordination und die Feinmotorik, was wichtig für die spätere Schriftentwicklung ist.
  3. Sensorische Erfahrungen: Kinder erleben verschiedene Texturen und Farben, was ihre sensorische Wahrnehmung fördert.
  4. Soziale Interaktion: Gemeinsames Malen mit Fingerfarben kann die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Kindern fördern.
  5. Emotionale Ausdrucksform: Kunst kann eine Möglichkeit für Kinder sein, ihre Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten.
  6. Kognitive Entwicklung: Kinder lernen Farben, Formen und Muster kennen, was ihre kognitive Entwicklung unterstützt.

 

Fingerfarben sind also nicht nur ein unterhaltsames kreatives Werkzeug, sondern bieten auch zahlreiche pädagogische Vorteile für die Entwicklung von Kindern. 

 

Viel Spass beim Herstellen und Ausprobieren der Fingerfarben! Und malen Sie ungeniert mit, das gemeinsame Malen macht doppelt Spass.

 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.