Basteln Sie zusammen mit Ihren Kindern einen schönen Traumfänger!
Traumfänger stammen ursprünglich von den indigenen Völkern Nordamerikas, insbesondere von den Ojibwe auch bekannt als Chippewa. Sie dienen traditionell als Schutzamulett, um schlafende Menschen, meist Kinder, vor schlechten Träumen und Geistern zu bewahren. Ein Traumfänger besteht typischerweise aus einem Weidenreifen, der mit einem Netz oder Gewebe aus Sehnen oder Schnüren geflochten ist. Dekorative Elemente wie Federn und Perlen werden oft hinzugefügt. Die positiven Träume sollen durch das Netz hindurchgehen, während die schlechten Träume im Netz hängen bleiben und bei Tagesanbruch verschwinden. Ein Traumfänger wird oft auch Neugeborenen geschenkt, um sie vor schlechten Träumen und negativen Energien zu schützen. Basteln Sie mit Ihren Kindern Ihre eigenen Traumfänger!
Materialien
- Einen Metall- oder Holzring zirka 15-20 cm Durchmesser
- Garn oder Faden (z.B. Baumwollgarn)
- Federn
- Perlen
- Schere
- Klebstoff
Vorgehen
- Ring umwickeln: Wickeln Sie den Ring vollständig mit Garn um. Dies gibt dem Traumfänger eine schöne Basis und sorgt dafür, dass der Faden später nicht verrutscht.
- Netz knüpfen: Schneiden Sie ein langes Stück Garn ab und binde es an den Ring. Beginnen Sie, das Netz zu knüpfen, indem Sie den Faden in regelmässigen Abständen um den Ring wickeln und dabei Schlaufen bilden. Ziehen Sie den Faden durch die vorherige Schlaufe, um ein Muster zu erzeugen. Arbeiten Sie spiralförmig zur Mitte vor.
- Perlen einfügen: Während Sie das Netz knüpfen, fädeln Sie Perlen auf den Faden, um dem Traumfänger zusätzliche Dekoration zu verleihen.
- Federn anbringen: Schneiden Sie mehrere Stücke Garn ab und binden Sie sie an den unteren Teil des Rings. Fädeln Sie Perlen auf diese Fäden und befestigen Sie am Ende Federn. Sie können die Federn mit einem Tropfen Klebstoff fixieren, damit sie nicht verrutschen.
- Aufhängen: Binden Sie ein weiteres Stück Garn oben an den Ring, um den Traumfänger aufzuhängen.
Viel Spass beim Basteln Ihres Traumfängers! Und träumen Sie schön!
Neuen Kommentar hinzufügen: