Gestalten Sie mit Ihren Kindern ein schönes Windlicht aus Schwemmholz.
Ein Windlicht aus Schwemmholz zu gestalten, ist eine kreative und umweltfreundliche Möglichkeit, beim Basteln natürliche Materialien zu nutzen.
Materialien:
- Schwemmholz in verschiedenen Grössen
Ein Glas oder eine Teelicht-Halterung z. B. ein Einmachglas
Schnur oder Draht
Heisskleber oder Holzleim
Teelicht oder LED-Kerze
Anleitung:
- Schwemmholz sammeln: Suchen Sie nach Schwemmholz an Stränden, Flussufern oder in Wäldern. Achten Sie darauf, dass das Holz trocken und frei von Schimmel oder Schädlingen ist.
- Holz vorbereiten: Reinigen Sie das Schwemmholz gründlich, um Sand, Schmutz und eventuell vorhandene Rinde zu entfernen. Wenn nötig, schleifen Sie die Kanten mit Schleifpapier, um scharfe Stellen zu glätten.
- Gestaltung: Legen Sie das Glas oder die Teelicht-Halterung in die Mitte und arrangieren Sie das Schwemmholz um das Glas herum. Sie können die Stücke so anordnen, dass sie eine natürliche Form bilden.
- Befestigung: Verwenden Sie Heisskleber oder Holzleim, um die Holzstücke am Glas zu befestigen. Achten Sie darauf, dass das Glas sicher sitzt und nicht umfallen kann.
- Dekoration: Sie können das Windlicht nach Belieben dekorieren, z. B. mit Schnur, Muscheln oder anderen Naturmaterialien.
- Kerze einsetzen: Setzen Sie ein Teelicht oder eine LED-Kerze in das Glas. Achten Sie darauf, dass die Kerze sicher steht und nicht in Kontakt mit dem Holz kommt, wenn Sie eine echte Kerze verwenden.
Wo finden Sie Schwemmholz?
- Strände: An Küstenlinien, wo Holz durch Wasserbewegungen angespült wird.
- Flüsse und Seen: Uferbereiche von Flüssen und Seen sind oft gute Orte, um Schwemmholz zu finden.
- Wälder: In der Nähe von Gewässern oder nach Stürmen können Sie auch in Wäldern auf Schwemmholz stossen.
Darauf sollten Sie achten
- Sicherheit: Achten Sie darauf, dass das Holz keine scharfen Kanten oder Splitter hat, die Verletzungen verursachen könnten.
- Umweltbewusstsein: Nehmen Sie nur Holz mit, das nicht Teil eines geschützten Gebiets ist. Achten Sie darauf, die Natur nicht zu schädigen.
- Trocknung: Stellen Sie sicher, dass das Schwemmholz gut getrocknet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Feuergefahr: Wenn Sie eine echte Kerze verwenden, achten Sie darauf, dass das Windlicht stabil ist und sich in einem sicheren Bereich befindet, um Brandgefahr zu vermeiden.
Viel Spass beim Sammeln und Basteln Ihres Windlichts aus Schwemmholz!
Neuen Kommentar hinzufügen: