Entspannungsübungen haben mir nie geholfen.
Was mir geholfen hat, waren Wiederholungen. Nach 1 bis 2 Jahren Kantonsschule habe ich mich so an die Klasse und das Auftreten gewöhnt, dass meine Prüfungsangst immer weniger wurde. Auch positive Feedbacks von Lehrern und Mitschülern waren sehr kostbar, denn so habe ich erfahren, dass ich von aussen her gesehen einen besseren Eindruch machte, als ich selbst das Gefühl hatte. Ich glaube das Schlimmste an so einer Situation ist, wenn man sich selbst unterschätzt und das Gefühl hat, die anderen würden mitbekommen, wie schlecht es einem geht und wie zittrig man sich fühlt. Meistens ist das aber gar nicht so!
Hallo zusammen
Ich leide auch unter Prüfungsangst. Der Artikel zeigt auf, wie vielfältig dieses Leiden sein kann.
Ich habe eine volle Bandbreite davon: Während den Vorbereitungen kann ich mich nicht konzentrieren, bin nervös und kann nachts nicht gut schlafen. Vor der Prüfung wird die Nervosität schlimmer, meistens kann ich die Nacht vor der Prüfung überhaupt nicht mehr schlafen. Während den Prüfungen bekomme ich plötzlich Black outs und alles was ich gelernt habe ist weg, oder ich mache viele Flüchtigkeitsfehler. Bei mündlichen Prüfungen bin ich nervöser als bei schriftlichen.
Das schlimmste daran ist, dass niemand nachvollziehen kann, wie sehr ich leide. Meine Kumpels klopfen nur Sprüche darüber, ich soll mich mal locker machen und so. Ich selbst weiss ja auch, dass mein Verhalten völlig überzogen ist, aber ändern kann ich es dennoch nicht.
Meine Autoprüfung war der grösste Horror. Ich musste dreimal antraben, weil ich mich wegen meiner Prüfungsangst nicht mehr unter Kontrolle hatte. Ich habe gezittert am ganzen Leib. Damals war ich beim Arzt und liess mir Betablocker verschreiben.
Doch eines Tages wurde mir bewusst, dass das nicht die Lösung für mich sein kann, ein Medikament zu nehmen für Herzkranke, um meinen Puls zu beruhigen.
Deswegen habe ich angefangen, mich vermehrt mit meiner Angst auseinander zu setzen. Ich nahm an Workshops teil, wo wir unsere Prüfungssituationen, vo allem mündliche Prüfungen, simulieren und anschliessend reflektieren konnten.
Meine Angst hat so deutlich abgenommen. Auch merke ich, dass bei Vorträgen die Nervosität sinkt, je besser ich vorbereitet bin und je mehr ich üben konnte.
Wenn ich bei Prüfungen Blackouts bekomme. Dann nehme ich fünf Minuten Zeit für mich und schliesse einfach meine Augen. Danach geht es meistens besser.
Das einzige, was ich nicht weg bringe, sind die Schlafstörungen während der Prüfungszeit. Ich habe Entspannungsübungen versucht, aber wenn ich nachts im Bett liege, dann bin ich so aufgekratzt, dass ich einfach nicht schlafen kann.
Vielleicht muss ich einfach noch mehr Entspannungsübungen ausprobieren....
oder hat von euch noch jemand eine Idee?
Versuchs doch mal mit ruhiger Musik zum einschlafen! Das hilft mir manchmal, wenn ich wegen meinen Grübelgedanken nicht einschlafen kann. So konzentriere ich mich auf die ruhigen KLängen, und irgendwann schweife ich in einen ruhigen Schlaf ab...
Studentenleiden
Ich als Studentin kenne das auch! Die Tipps im Artikel sind sehr gut. Während den Prüfungszeiten, wenn ich eingentlich ständig am lernen bin, brauche ich zwischendurch auch Zeit für mich. Wenn ich mich nämlich zu fest aufs Lernen versteife, dann bekomm ich irgendwann Panik und kann mich gar nicht mehr konzentrieren. Also gehe ich auch regelmässig raus in die Natur oder mache mehr Sport, um einen Ausgleich zu schaffen. Danach kann ich wieder besser lernen!