Eine Misosuppe ist fein und schnell zubereitet.
Die Misosuppe ist ein japanisches Nationalgericht. Ursprünglich kam sie vermutlich aus Korea oder China nach Japan. Im Buddhismus gehörte sie zur gesunden Ernährung. Sie enthält Eiweiss, Vitamin B2, Kupfer und Zink. Grundlage für die Suppe ist die Misopaste, die oft auch einfach Miso genannt wird. Hergestellt wird Miso aus fermentierten Sojabohnen, Salz, Reis oder Gerste. Mittlerweile wird die Suppe in vielen asiatischen Restaurants angeboten und besticht durch ihren Umami-Geschmack: süss, salzig, sauer und bitter. Die Paste für die Zubereitung Ihrer eigenen Misosuppe zu Hause können Sie im Supermarkt kaufen.
Zutaten für eine Misosuppe
1 EL Kokosöl
1 El Misopaste
1 Stück geschälter und gehackter Ingwer
1 Frühlingszwiebel in feine Ringe geschnitten
1 TL Reiswein
50 g Sojabohnen geschält und gekocht
200 g Pilze in Scheiben geschnitten
Tofuwürfel nach Belieben
Zubereitung
Lösen Sie die Misopaste in 800 ml heissem Wasser auf.
Geben Sie das Kokosöl in eine Pfanne. Dünsten Sie den Ingwer und die Frühlingszwiebeln an. Geben Sie die Misobrühe in die Pfanne und kochen Sie alles zusammen auf.
Geben Sie die Pilze und die Sojabohnen dazu.
Je nach Geschmack und Hunger können Sie auch noch den ein oder anderen Tofuwürfel in die Suppe geben.
En Guete!
Neuen Kommentar hinzufügen: