Fight
© Pixabay

Kämpfen oder Flüchten?

Was bedeutet der Begriff "Fight-or-Flight" in der Psychologie?


Der "Fight-or-Flight"-Modus beschreibt eine physiologische Reaktion des Körpers auf Bedrohungen oder Stresssituationen. Wenn eine Person in eine gefährliche oder angespannte Lage gerät, aktiviert das Gehirn das sympathische Nervensystem, was zu einer Reihe von körperlichen Veränderungen führt. Diese Reaktionen bereiten den Körper darauf vor, entweder zu kämpfen oder zu fliehen.

 

Typische Symptome sind:
• Erhöhung der Herzfrequenz
• Beschleunigte Atmung
• Anstieg des Blutdrucks
• Freisetzung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol
• Erhöhte Muskelanspannung

 

In der Psychologie bezeichnet die Bewältigungsstrategie "Fight" eine Reaktion auf Stress oder Bedrohung, bei der eine Person aktiv versucht, das Problem zu konfrontieren und zu lösen. Diese Strategie gehört zur "Fight-or-Flight"-Reaktion, einem Konzept, das beschreibt, wie Menschen und Tiere auf wahrgenommene Gefahren reagieren. Während "Flight" das Vermeiden oder Flüchten vor der Bedrohung bedeutet, bedeutet "Fight" das aktive Angehen der Herausforderung, sei es durch körperliche, emotionale oder geistige Mittel. Diese Strategie kann effektiv sein, wenn Sie sie angemessen einsetzen, um Probleme zu lösen oder Bedrohungen zu neutralisieren. In der modernen Welt kann dieser Modus jedoch auch bei alltäglichem Stress aktiviert werden, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann, wenn er häufig oder über längere Zeiträume hinweg auftritt.

 

Und wie reagieren Sie? Welcher Modus herrscht bei Ihnen vor? Kämpfen oder flüchten Sie? 

 

Viel Freude beim Beobachten und Analysieren! 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.