Die Mens muss kein Hindernis für einen erholsamen und schönen Urlaub sein – vorausgesetzt, man sorgt vor. Wer seinen Körper während dieser Zeit besonders unterstützt, kann unangenehme Beschwerden minimieren und seine Reise in vollen Zügen geniessen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, gesundes Essen, das richtige Mass an Erholung und die Auswahl von individuell geeigneten Hygieneprodukten wie Menstruationstassen sind dabei von entscheidender Bedeutung. Hier einige genauere Informationen, woran das liegt und worauf man bei seiner Reiseplanung diesbezüglich achten sollte.
Was ist grundsätzlich beim Verreisen während der Mens wichtig?
Da die Menstruation für den Körper anstrengend ist, sollte man während des Urlaubs generell gut auf sich achten. Dabei spielen vorrangig die Aspekte der ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, der gesunden Ernährung undr ausreichenden Erholung wesentliche Rollen:
- Die Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser und ungesüssten Getränken hilft dem Körper bei der Regulierung des Wasserhaushalts.
- Eine gesunde Ernährung inklusive frischem, vitaminreichem Obst und Gemüse unterstützt den Energiehaushalt. Dabei tragen gerade leichte und nährstoffreiche Mahlzeiten besonders gut zur Kreislaufstabilisierung und zur Linderung von Beschwerden während der Menstruation bei. Nüsse, Obst und Vollkornprodukte erweisen sich in diesem Kontext als schlaue und gesunde Energiespender für zwischendurch.
- Und nicht zuletzt sollte man sich ausreichend Pausen und Entspannung gönnen. Wer mag, kann auch Entspannungstechniken und leichtes Yoga ausprobieren, um sich besser zu fühlen und Krämpfe zu lindern. Ausserdem empfiehlt es sich primär bei Fernreisen, sich so lange ein wenig zu bremsen, bis sich der Körper an die neue Zeitzone und das Klima angepasst hat.
Was sollte man bezüglich der Hygieneprodukte wie der Menstruationstassen wissen?
Ohnehin gilt im Urlaub: Wer das notwendige Zubehör mitnimmt, ist immer auf der sicheren Seite. Und wer daran denkt, Tampons, Binden oder auch Menstruationstassen immer (in ausreichender Menge) griffbereit hat – sei es im Flugzeug wie beim Ausflug – braucht sich im Zweifelsfall weniger Gedanken zu machen. Achtung: Am besten klärt man schon vor dem Urlaub, welche Produkte man anwenden und mitnehmen möchte oder wo man sie vor Ort erhält. Schliesslich sind die Ferien abseits von Zuhause nicht die beste Gelegenheit für (unfreiwillige) Experimente.
Binden muss man freilich oft wechseln – und das speziell dann, wenn man zu stärkeren Blutungen neigt. Nutzt man sie jedoch an leichteren Tagen oder wendet sie als Ergänzung zu einem Tampon an? Dann können sie sich als praktisch erweisen, zumal sie die Vagina weniger als dieser austrocknen. Tampons dagegen nehmen wenig Platz im Reisegepäck weg, können vergleichsweise viel Flüssigkeit aufnehmen und sind auch in der Kleidung unsichtbar. In Form von Softtampons (als weicher, schnurloser Schwamm) können sie im Gegensatz zu klasssichen Tampns sogar während des Geschlechtsverkehrs im Körperinneren verbleiben und sich hinterher leicht entsorgen lassen. Bei beiden Varianten ist es jedoch so, dass es sich dabei um Einwegartikel handelt.
Wer etwas für die Umwelt tun möchte und im Vorfeld genug Zeit für das Üben der richtigen Handhabung hat, für den sind daher auch Menstruationstassen beziehungsweise -cups sicherlich eine interessante Option. Man führt sie wie einen Tampon vaginal ein und sobald sie richtig sitzen, braucht man sich um die Hygiene zunächst viele Stunden keine Gedanken zu machen. Ein Umstand, der sie gerade für Langstreckenflüge oder Touren, auf denen man aufgrund der örtlichen Gegebenheiten länger gar keine Toilette oder keine ausreichend komfortable Toilette aufsuchen kann, interessant werden lässt. Allerdings muss man sie zwischen den einzelnen Benutzungen, die maximal 12 Stunden dauern dürfen, immer gründlich reinigen und desinfizieren.
So funktioniert die Reinigung der Menstruationstassen
Grundsätzlich sollte man die Menstruationstasse vor der ersten Nutzung für fünf bis zehn Minuten in kochendem Wasser sterilisieren. Ausserdem muss man sie nach jeder Entleerung mit klarem Wasser oder einer milden, parfümfreien Seife ausspülen. Für diesen Zweck gibt es aber auch spezielle Reinigungslösungen oder Menstruationscups-Reinigungstücher, falls kein Wasser oder andere Alternativen zur Verfügung stehen. In jedem Fall darf man jedoch keinen scharfen Alkohol oder aggressive Reinigungsmittel verwenden, die das Tassenmaterial angreifen oder zu Hautreizungen führen könnten. Und nach der Periode heisst es dann, die Tasse erneut für fünf bis zehn Minuten zu sterilisieren, bevor man sie vollständig trocknen lässt und an einem trockenen, atmungsaktiven Ort aufbewahrt. Mit etwas Übung ist das alles also kein Problem.
Fazit?
Es lohnt sich, sich schon vor dem Urlaub mit Aspekten wie den Beschwerden vor der Mens, geeigneten Hygieneartikeln und deren Beschaffung sowie der allgemeinen Freizeitbeschäftigung und Kulinarik mit Wohlfühlfaktor zu befassen. Denn dann hat man auf der Reise viel mehr Zeit für sich selbst – und das ist doch das, was letztlich zählt. Übrigens: In vielen Fällen ist es auch möglich, die Menstruation um einige Tage zu verschieben. Die Möglichkeiten dafür sollte man im Vorfeld allerdings immer individuell mit der eigenen Gynäkologin oder dem eigenen Gynäkologen besprechen.
Neuen Kommentar hinzufügen: