Der Veganuary ist in aller Munde. Starten auch Sie am Neujahrstag gleich in den fleischlosen Monat.
Nach einer schönen Silvesterfeier freuen sich alle auf einen schönen Neujahrsapéro. Dieser sollte nach all den vielen Essen allerdings nicht zu opulent ausfallen. Am besten eignen sich Speisen, die sich im Vorfeld zubereiten lassen. So können Sie, wenn Ihre Gäste kommen, ganz entspannt mit Ihnen plaudern, ohne in der Küche stehen zu müssen.
Mit dem Neujahrsapéro lässt sich dann auch gleich wunderbar in den Veganuary starten. Bei dieser Bewegung, die 2013 gegründet wurde, geht es darum, im Monat Januar einen Monat lang die rein pflanzliche Küche und damit den Veganismus kennenzulernen. Sie lernen neue Rezepte kennen und nehmen den positiven Effekt der pflanzlichen Küche auf Ihren Körper wahr. Auch für die Umwelt hat der Veganuary einen positiven Effekt - neben CO2-Einsparungen wird auch Tierleid verhindert.
Ideen für einen veganen Neujahrsapéro
- Viele gängige Einkaufsläden bieten mittlerweile Lachs aus geräucherten Karotten an. Bereiten Sie aus diesem mit veganem Streichkäse, Kapern und Zwiebelringen leckere Karottenlachsbrötchen zu.
- Mittlerweile gibt es eine grosse Auswahl an veganem Käse meist auf der Basis von Nüssen. Bereiten Sie mit diesen Käsesorten eine feine Käseplatte vor. So können Sie und Ihre Gäste sich einmal durch das Angebot degustieren.
- Immer fein ist ein guter Humus mit selbstgebackenen Kräckern.
- Auch ein Knoblibrot mit Nusstopping (einfach etwas gehakte Nüsse vor dem Backen übers Brot streuen) schmeckt Vielen.
- Als Hauptspeise eignet sich ein Chili-Sin-Carne. Dieses lässt sich in einen Topf einfach zubereiten, und sättigt gut.
- Zum Dessert kann ein veganes Tiramisu mit Beeren Ihre Gäste begeistern. Dazu pflanzliches Mascarpone verwenden.
Guten Start ins Neue Jahr mit neuem Schwung und vielen neuen Rezepten!
Neuen Kommentar hinzufügen: