Schwangere Frau feiert mit Freundinnen
© zinkevych, de.123rf.com

Neuer Baby-Party-Trend - kraftspendende Feiern für werdende Mamis

Eine Familie zu gründen ist eine verantwortungsvolle Entscheidung. Spätestens, wenn sich Nachwuchs ankündigt, verändern sich die Lebensgewohnheiten. Eine wunderschöne, von den Ureinwohnern Amerikas zelebrierte Tradition erfreut sich in der Schweiz zunehmender Beliebtheit. Beim Mother Blessing handelt es sich um eine Feier, die das zukünftige Mami auf die bevorstehende Geburt einstimmt. 


Warum ist das Ritual bei uns so beliebt?


Rund um Schwangerschaft und Mutterschaft entstanden in den vergangenen Jahren viele neue Rituale. Manche davon sind in der Schweiz völlig unbekannt, andere hingegen werden immer populärer. Der hierzulande besonders beliebte Baby-Feier-Trends ist das Mother Blessing. Zu dieser Feier werden ausschliesslich Frauen, wie die beste Freundin, Mutter, Schwiegermutter, Cousine und andere weibliche Gäste eingeladen. Auf der Einladungskarte sind Tag, Ort und das Motto des Mother Blessing verzeichnet. Die Karte kann mit einem Motiv aus dem privaten Album, einer Zeichnung und persönlicher Signatur individuell gestaltet werden. Manche zukünftige Mutter verrät bei dieser Gelegenheit mit farblichem Design (rosa oder blau) das Geschlecht ihres Babys. Damit das Mother Blessing zum entspannten Ereignis wird, sollte die Feier gut organisiert werden. Viel ist dafür nicht notwendig, denn es geht darum, die werdende Mutter mental und emotional zu unterstützen. Ort und Zeit für das Treffen legt die Gastgeberin in Absprache mit den Gästen fest. Ein Mother Blessing kann überall stattfinden, zu Hause, auf dem Balkon oder im Garten. 

Kraft und Zuversicht durch emotionalen Beistand


Baby-Feier-Trends stammen meist aus Amerika, wo schon vor Jahrzehnten die nahende Geburt eines Kindes kräftig gefeiert wurde. Nicht alle feierlichen Rituale haben die Schweizerinnen überzeugt. Das Mother Blessing ist etwas Besonderes, da der Fokus nicht auf Geschenken liegt, sondern auf emotionalem Beistand. Das feierliche Ritual wird auf 
traditionelle oder moderne Weise gefeiert. Die Blessing-Zeremonie dient zur Einstimmung auf die Geburt und die damit verbundene Mutterschaft. Mit positiven Gedanken unterstützen Freundinnen und weibliche Verwandte die zukünftige Mutti. Kraft und Zuversicht spenden steht im Mittelpunkt des Mother Blessings. Die anstrengenden Schwangerschaftsmonate und die Vorfreude auf die Geburt lösen bei Schwangeren ein wahres Gefühlschaos aus. Bei einer Baby-Party kommt die werdende Mutter auf andere Gedanken und erfährt seelische Unterstützung. Alte Rituale haben nichts von ihrer Bedeutung verloren, denn sie helfen, Kraft zu schöpfen und sich auf die Geburt vorzubereiten.

Vorbereitungen für ein Mother Blessing


Die Vorbereitung für ein Mother Blessing erfordert nicht viel Zeit. Bei Bedarf bittet man den Partner um Hilfe bitten beim Dekorieren des Wohnzimmers oder beim Tischdecken auf der Terrasse. Feierliche Stimmung stellt sich von selbst ein, wenn die Gäste erscheinen. Mit einem bunten Blumenstrauss auf dem Gartentisch, Duftkerzen oder Räucherstäbchen lässt sich eine entspannte Atmosphäre schaffen. Gemeinsames Tanzen und Singen ist Teil des traditionellen Mother Blessing. Strenge Regeln oder festgelegte Rituale gibt es bei dieser Baby-Party nicht. So kann jede Frau die Feier nach eigenen Wünschen gestalten. Am besten teilt man den eingeladenen Gästen vorab das Motto des Mother Blessing mit, damit diese entsprechende Vorkehrungen treffen können. Beliebte Varianten sind beispielsweise gemeinsame Meditation oder Massagen, die allen Frauen guttun und beim Entspannen helfen. Amerikas Ureinwohnerinnen liebten es, bei diesem Anlass ihre Ängste zu verbrennen. Dabei wurde symbolisch ein Stück Papier (auf dem die Befürchtungen rund um die Geburt aufgeschrieben waren) ins Feuer geworfen. Im Umgang mit Feuerschalen oder einem Lagerfeuer im Garten sollte allerdings auf Sicherheit geachtet werden. 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.