Springseil mit Holzgriff
© Pixabay

Plastik Ade

Wählen Sie bei Ihrem Einkauf, wenn möglich, immer natürliche Materialien anstatt Plastik.


Plastik ist mittlerweile fast allgegenwärtig und beinahe niemand kommt mehr ohne Plastik aus. Der grosse Plastik-Verbrauch hat aber erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wir haben Ihnen hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie sie den Alltag mit weniger Plastik bestreiten können. 

 

Tipps:

  • Verzichten sie auf Einwegprodukte aus Plastik.
  • Achten Sie bei jedem Kauf darauf, ob das gewählte Objekt nur aus Plastik erhältlich ist oder ob es dieses auch aus natürlichen Materialien gibt. So müssen zum Beispiel Lineale und Geodreiecke nicht aus Plastik sein. Es gibt sie auch aus Holz. Oder zur Aufbewahrung der Spielsachen braucht es keine Plastikbox. Es gibt wunderschöne Weidekörbe oder Holzkisten
  • Auch Spielsachen müssen nicht aus Plastik sein. Holzspielzeug eignet sich für Kinder zum Spielen ausgezeichnet. Ein Springseili mit Holzgriff anstatt einem Plastikgriff ist ein guter Kauf. Es sieht nicht nur schöner aus, sondern hält auch noch viel länger. Schauen Sie dafür auch in unserem FamilleSuisse Shop shop.famillesuisse.ch vorbei. Da hat es schönes Holzspielzeug für Kinder jeden Alters. 
  • Benutzen Sie anstatt eines Plastiksäcklis im Supermarkt einen kleinen Stoffsack, den Sie selber mitbringen.
  • Besuchen Sie einen Unverpackt Laden. Dort können Sie mit Ihren eigenen Dosen und Gefässen vorbei gehen und ihre Vorräte gleich selber abfüllen. So vermeiden Sie Verpackungsabfall.

 

Viel Spass beim Umsetzen und Abfall vermeiden! 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.