Porridge
© Pixabay

Porridge – Ein warmer Frühstücksklassiker aus aller Welt

An kalten wie warmen Morgen gibt es kaum etwas Gemütlicheres und Wärmenderes als eine Schale feinen Porridge. 


Das Haferbrei-Gericht erfreut sich weltweit grosser Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Es ist nahrhaft, vielseitig und lässt sich wunderbar mit saisonalen Zutaten verfeinern. Das Wort «Porridge» stammt aus dem Englischen und bezeichnet einen Brei aus Haferflocken, der traditionell mit Wasser oder Milch gekocht wird. Ursprünglich ist Porridge eine altbekannte Speise aus den britischen Inseln, insbesondere Schottland, wo Hafer ein Grundnahrungsmittel war. Schon vor Jahrhunderten wurde Porridge dort als einfaches, sättigendes Frühstück geschätzt – oft noch heute ein Klassiker auf vielen Frühstückstischen. Auch in anderen Kulturen gibt es ähnliche Gerichte: In der Schweiz kennt man den Haferbrei ebenfalls seit Langem, etwa als „Haferschleim“, und in Skandinavien oder Osteuropa gibt es viele Variationen aus verschiedenen Getreidesorten. Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie geben langanhaltende Energie und sind gut für die Verdauung. 

 

Drei leckere Porridge-Rezepte zum Ausprobieren

Klassischer Haferporridge (vegan)
50 g zarte Haferflocken
300 ml Pflanzenmilch (Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)

Prise Salz

Etwas Zimt und eine Banane zum Süssen
Die Haferflocken mit der Pflanzenmilch und dem Salz in einem Topf erhitzen und unter gelegentlichem Rühren 5–7 Minuten köcheln lassen, bis der Brei cremig ist. Zum Schluss mit Zimt und Banane servieren.

 

Fruchtiger Beerenporridge
50 g Haferflocken
250 ml Wasser
100 ml Pflanzen- oder Kuhmilchjoghurt

Eine Handvoll frische oder gefrorene Beeren
1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
Kochen Sie die Haferflocken in Wasser und rühren Sie nach dem Kochen den Joghurt und die Beeren unter. Mit Ahornsirup süssen.

 

Nussiger Apfel-Zimt-Porridge
50 g grobe Haferflocken
300 ml Mandelmilch
1 Apfel, gerieben
1 TL Zimt

Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Haselnüsse
Kochen Sie die Haferflocken in Mandelmilch, geben Sie Apfel und Zimt dazu und bestreuen Sie das Ganze mit den Nüssen. Für ein extra Aroma können Sie einen Spritzer Vanille hinzufügen.

 

Unser Tipp:
Probieren Sie Porridge auch mal mit anderen Getreidesorten wie Hirse, Quinoa oder Buchweizen – so kommt Abwechslung auf den Frühstückstisch.

 

Gemütliche Frühstücksmomente mit warmem Porridge – en Guete!

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.