Seit längerer Zeit wird in den Medien und von Ernährungsfachleuten vor den ungesunden Trans-Fettsäuren gewarnt. Sie sollen das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten steigern, indem sie das („schlechte“) LDL-Cholesterin anheben und das („gute“) HDL-Cholesterin senken. Hier müssen unter anderem die tierischen und pflanzlichen Trans-Fettsäuren unterschieden werden.
Wie entstehen Trans-Fettsäuren?
- Tierische Trans-Fettsäuren: Bakterielle Bildung
Im Pansen von Wiederkäuern entstehen auf natürliche Weise Trans-Fettsäuren. Somit liefern Milch- und Milchprodukte, Rindfleisch, Lammfleisch und auch Fisch natürliche Trans-Fettsäuren. - Pflanzliche Trans-Fettsäuren: Industrielle Herstellung
Pflanzliche Fette sind von Natur aus frei von Trans-Fettsäuren. Werden Pflanzenöle in industriellen Prozessen gehärtet, zum Beispiel für Margarine, Gebäck und Fertigprodukte, wandeln sich darin enthaltene Fettsäuren in Trans-Fettsäuren um. - Pflanzliche Trans-Fettsäuren: Hohe Temperaturen
Werden Pflanzenöle mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren über 130Grad erhitzt – zum Beispiel zum Frittieren – entstehen Trans-Fettsäuren.
Eine Zusammenfassung mehrerer Studien, die die Wirkung von Transfettsäuren überprüft haben, zeigt, dass tierische Trans-Fettsäuren aus Milch- und Milchprodukten eher vor Herz-Kreislauf-Krankheiten schützen und die gesundheitlich bedenklichen pflanzlichen Trans-Fettsäuren nur in industriell gehärteten Fetten enthalten sind. Gründe dafür könnten sein:
- Tierische Trans-Fettsäuren werden in niedrigeren Dosen aufgenommen als die Pflanzlichen.
- Natürliche Lebensmittel, die tierische Transfettsäuren enthalten, liefern ebenso gesundheitsfördernde und herzschützende Nährstoffe.
Wie können Sie Trans-Fettsäuren geschickt für die Gesundheit Ihrer Kinder und Ihrer eigenen einsetzen?
- Täglich 3 Portionen Milch- und Milchprodukte geniessen.
- Verwenden Sie hochwertige Öle wie Raps- und Olivenöl.
- Süsses und Knabbereien im Mass geniessen.
- Pro Tag 1x Fleisch, Fisch oder Eier.
- Znünis aus frischen Zutaten zaubern. Zum Beispiel Früchte, Sandwich mit Käse oder Aufschnitt, Joghurt oder ein Milchdrink.
Neuen Kommentar hinzufügen:
Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.