Ein Tagesausflug oder Kurzurlaub in der Therme Stegersbach lässt sich mit Kindern gut organisieren – sofern einige Eckpunkte im Vorfeld geklärt sind. Neben der Frage, welche Bereiche für Kinder geeignet sind, spielen auch Eintrittspreise, Essensmöglichkeiten, Parken und Öffnungszeiten eine Rolle. Gerade in der Ferienzeit oder an Wochenenden empfiehlt sich ein genauer Blick auf die Rahmenbedingungen. So lässt sich der Aufenthalt gezielt planen – ohne Stress oder unnötige Wartezeiten.
Öffnungszeiten im Blick behalten
Wer plant, mit Kindern ins Südburgenland zu fahren, sollte vorab einen Blick auf die Öffnungszeiten der Therme Stegersbach werfen – insbesondere in Ferienzeiten oder an Wochenenden lohnt sich das. Die Zeiten können variieren, etwa durch Feiertage oder bauliche Maßnahmen. Derzeit ist zum Beispiel das Kaskadenbecken wegen Bauarbeiten geschlossen, bis im September 2025 der neue Infinitypool eröffnet wird.
Beckenvielfalt für jedes Alter
Die Therme Stegersbach bietet insgesamt 14 verschiedene Becken mit unterschiedlichen Tiefen, Temperaturen und Funktionen. Auf einer Wasserfläche von etwa 1.500 m² finden sich Bereiche für Babys, Kleinkinder und größere Kinder ebenso wie Becken für sportliche oder entspannungsorientierte Nutzung.
Kinderfreundliche Angebote wie flache Becken oder ein Wellenbecken, das stündlich Wellen erzeugt, sind Teil des Erlebnisbereichs. Der Wildbach ist ein weiteres Element, das Bewegung ins Wasser bringt. Das große Hauptbecken mit Zugang zur Grotte und zum Außenbereich eignet sich für Familien, die gemeinsam schwimmen oder sich im Wasser aufhalten möchten. Im Sportbecken mit 25 Metern Länge ist auch ruhiges Bahnenschwimmen möglich – bei einer Temperatur von 26 °C.
Tipp: Beim Baden mit Kindern sollten einige Dinge beachtet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört vor allem auch, die eigenen Kinder stets im Blick zu behalten.
Rutschen und Außenbereich
Zwei Wasserrutschen stehen ganzjährig zur Verfügung und ergänzen das Angebot für Kinder und Jugendliche. Der Aktiv- und Outdoorbereich umfasst rund 6.700 m². Dort gibt es nicht nur weitere Becken, sondern auch Bewegungs- und Aufenthaltsflächen im Freien. Die Liegewiesen sind weitläufig, was gerade bei höherem Besucheraufkommen in der warmen Jahreszeit für mehr Bewegungsfreiheit sorgt. Der Neubau des Infinitypools soll ab Herbst 2025 zusätzliche Attraktivität schaffen.
Verpflegung im Thermenbereich
Im Innenbereich der Therme befindet sich ein Thermenrestaurant mit klassischem Angebot an warmen Speisen und Getränken. Detaillierte Angaben zu den Menüs oder möglichen Kindergerichten sind vor Ort einsehbar. Im Innenbereich der Therme ist das Mitbringen eigener Speisen in der Regel nicht vorgesehen. Im Außenbereich kann es – je nach Wetter und Saison – flexiblere Möglichkeiten geben, den Aufenthalt mit mitgebrachten Snacks oder Getränken zu gestalten. Für einen ganztägigen Besuch ist eine Zwischenverpflegung sinnvoll einzuplanen.
Eintrittspreise und Inklusivleistungen
Die Tageskarte für Erwachsene kostet 45,50 €, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen 20 €. Kinder unter 6 Jahren sind meist kostenfrei, hierzu empfiehlt sich ein Blick in die aktuellen Tarifinformationen. Die Saunanutzung ist im regulären Eintrittspreis enthalten – unabhängig davon, ob dieser Bereich genutzt wird oder nicht. Wer im benachbarten Thermenhotel PuchasPLUS Stegersbach übernachtet, hat den Thermeneintritt bereits im Preis inkludiert. Vorabinformationen zu eventuellen Rabatten oder Spezialtarifen für Familien sind auf der Website der Therme zu finden.
Anreise und Ausstattung
Direkt vor der Therme befindet sich ein großzügiger Parkplatz, der auch an stark besuchten Tagen Platz für viele Fahrzeuge bietet. Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei. Im Eingangsbereich gibt es Schließfächer und Garderoben. Nach dem Einlass erhält jeder Gast ein elektronisches Armband, das als Schlüssel und Zahlungsmittel innerhalb der Anlage dient.
Innen- und Außenbereich sind miteinander verbunden, sodass auch bei wechselndem Wetter ein reibungsloser Übergang zwischen den Bereichen möglich ist. In allen Zonen stehen ausreichend Liegeflächen zur Verfügung. Wer mehr Ruhe sucht, kann im Bereich der Sauna auf Komfort-Ruheräume ausweichen. Diese sind allerdings nicht Teil des Kinderbereichs.
Zusammenfassung
Die Therme Stegersbach bietet Familien ein vielseitiges Badeangebot mit insgesamt 14 Becken, darunter spezielle Bereiche für Kinder, ein Wellenbecken und ein weitläufiger Außenbereich. Rutschen und saisonale Attraktionen ergänzen das Angebot. Verpflegung ist vor Ort möglich, der Eintritt ist klar geregelt und bei Hotelübernachtung oft inklusive. Der Zugang ist barrierefrei, Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Mit Blick auf Öffnungszeiten, Bauphasen und individuelle Bedürfnisse empfiehlt sich eine vorherige Planung. Wer sich vorab informiert und an Ferienzeiten, Wochentage oder besondere Angebote denkt, kann den Aufenthalt strukturierter und stressfreier gestalten. Auch bei wechselndem Wetter lässt sich der Besuch durch die Kombination aus Innen- und Außenbereichen gut umsetzen.
Neuen Kommentar hinzufügen: