Tontopf
© Pixabay

Weihnachtliche Glocken – kreativ aus alten Blumentöpfen

Alte Blumentöpfe werden zu charmanten Weihnachtsglocken, die jedem Zuhause festliche Stimmung verleihen. Mit wenig Aufwand und etwas Farbe entsteht eine nachhaltige und persönliche Dekoration für die Adventszeit.


Ausgediente Blumentöpfe aus Ton oder Keramik eignen sich wunderbar, um sie in hübsche Weihnachtsglocken zu verwandeln. Die robusten Gefässe lassen sich gut bemalen, bekleben oder mit Glitzer verzieren – so wird aus dem Gartenzubehör eine zauberhafte Deko.

Mit Acrylfarben in Rot, Weiss oder Gold geben Sie den Töpfen eine festliche Note. Wer mag, malt Sterne, Tannenzweige oder kleine Schneeflocken darauf. Zum Aufhängen wird ein Band durch das Loch im Boden gefädelt und verknotet. Innen kann eine kleine Glocke oder ein Glöckchen befestigt werden, damit die Deko auch klingelt.

Diese Weihnachtsglocken passen nicht nur an den Tannenbaum, sondern auch an Fenster, Türen oder als Hingucker auf dem Adventstisch. Besonders schön wirken mehrere Glocken in unterschiedlichen Grössen und Farben – so entsteht ein lebendiges Arrangement voller Wärme.

Das Basteln mit den Kindern macht Freude und zaubert gemeinsam Vorfreude auf die Festtage. Aus alten Blumentöpfen entsteht so eine nachhaltige Erinnerung, die Jahr für Jahr wieder Freude bereitet.

 

Material:

  • Kleine Blumentöpfe aus Ton oder Keramik umgedreht als Glocke
  • Acrylfarben oder Plakatfarben
  • Pinsel
  • Kordel, Geschenkband oder Juteschnur
  • Glöckchen oder grosse Holzperle
  • Heissleim oder Bastelkleber
  • Optional: Glitzer, Sterne, Stoffreste, Tannenzweige, Goldfolie

 

So geht’s:

  1. Reinigen und Grundieren: Die Blumentöpfe gut reinigen und nach Wunsch mit einer weissen Grundfarbe bemalen – so kommen spätere Farben kräftiger zur Geltung.
  2. Bemalen und Verzieren: Die Aussenfläche mit weihnachtlichen Motiven gestalten: Sterne, Tannenzweige, Schneeflocken oder einfach in Gold, Rot oder Silber bemalen. Wer mag, verziert mit Glitzer, Klebesteinen oder Stoffresten.
  3. Aufhängung anbringen: Ein Stück Schnur oder Kordel durch das Abflussloch im Topfboden ziehen. Am unteren Ende ein Glöckchen oder eine grosse Holzperle befestigen – sie dient als „Klangkörper“ der Glocke. Oben einen Knoten machen oder eine Schlaufe zum Aufhängen formen.
  4. Trocknen lassen: Die bemalten Glocken gut trocknen lassen. Wer mag, fixiert die Farbe zusätzlich mit durchsichtigem Bastellack.
  5. Dekorieren: Die fertigen Glocken lassen sich an Türen, Fenstergriffen, Zweigen oder dem Weihnachtsbaum aufhängen. Auch als Tischdeko oder kleines Mitbringsel machen sie Eindruck.

 

Tipps: Verwenden Sie wasserfeste Farben und wetterfeste Bänder, wenn die Glocken draussen aufgehängt werden sollen. Mehrere Glocken in verschiedenen Grössen sehen besonders schön aus, wenn sie zusammen aufgehängt werden – zum Beispiel an einem Ast oder als Mobile.

 

Viel Freude beim Basteln! 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.