Vegane Panna Cotta ist nicht nur ein Hingucker auf jedem Familientisch, sondern auch eine bekömmliche Alternative zur klassischen Variante. Ganz gleich, ob Sie sich rein pflanzlich ernähren oder einfach neue Rezepte ausprobieren möchten – mit diesem Dessert bereiten Sie der ganzen Familie eine Freude.
Wer auf tierische Produkte verzichten möchte oder muss, verzichtet nicht auf köstliche Desserts. Eine vegane Panna Cotta ist überraschend einfach zuzubereiten und überzeugt mit ihrer feinen, cremigen Konsistenz – ganz ohne Rahm oder Gelatine.
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 ml Kokosmilch (oder eine andere pflanzliche Milch Ihrer Wahl, z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
- 200 ml Sojarahm (z. B. Cuisine auf Sojabasis)
- 3 EL Zucker (nach Belieben mehr oder weniger)
- 1 TL Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote
- 1 TL Agar-Agar-Pulver (pflanzliches Geliermittel)
- Frische Beeren oder Fruchtsauce zum Garnieren
Zubereitung:
- Flüssigkeiten erhitzen: Geben Sie die Kokosmilch und den Sojarahm gemeinsam mit dem Zucker und der Vanille in eine Pfanne. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe, bis sie fast zu kochen beginnt.
- Agar-Agar einrühren: Rühren Sie das Agar-Agar-Pulver sorgfältig unter die warme Flüssigkeit. Lassen Sie die Mischung unter ständigem Rühren für etwa 2 Minuten leicht köcheln – wichtig ist, dass das Agar-Agar vollständig aktiviert wird, sonst geliert die Panna Cotta später nicht richtig.
- Abfüllen und kühlen: Verteilen Sie die warme Masse in kleine Gläser oder Förmli. Lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie sie anschliessend für mindestens 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, bis sie fest geworden ist.
- Servieren: Stürzen Sie die Panna Cotta bei Bedarf vorsichtig aus den Förmli oder servieren Sie sie direkt im Glas. Garnieren Sie sie mit frischen Beeren, Fruchtsauce oder etwas geröstetem Kokos – je nach Saison und Gusto.
Ein Tipp für Familien:
Wenn Sie mit Kindern kochen, lassen Sie sie beim Dekorieren mitmachen. Bunte Früchte, Nüsse oder ein wenig geschmolzene vegane Schokolade machen das Dessert zu einem kleinen Kunstwerk – und wecken die Lust aufs gemeinsame Geniessen.
En Guete!
Neuen Kommentar hinzufügen: