Suchen Sie auch immer wieder einmal nach neuen Frühstücksideen, nach einem feinen Brotaufstrich, den noch nicht alle kennen und der gut schmeckt?
Typ: Artikel - Kategorie: Essen und Kochen - 15.11.2024
Die Ananas enthält neben Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, auch Kalium und Magnesium. Zudem enthalten Ananas das Enzym Bromelain. Dieses kann Entzündungen im Körper reduzieren und die Verdauung unterstützen.
Typ: Artikel - Kategorie: Rezepte - 18.06.2024
Dann probieren Sie es doch einmal mit einem italienischen Brotsalat, genannt „Panzanella“. Dies ist eine gute Möglichkeit, altes Brot zu verwenden und nachhaltig zu handeln.
Typ: Artikel - Kategorie: Rezepte - 10.03.2025
Zutaten
Typ: Artikel - Kategorie: Rezepte - 27.03.2025
Blumenkohl stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde bereits in der Antike kultiviert. Er gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli, Kohl und Rosenkohl verwandt.
Typ: Artikel - Kategorie: Rezepte - 14.04.2025
Seine jungen Blätter sind nicht nur gesund, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob als Salat, in Suppen oder als Zutat in Smoothies – der Löwenzahn bereichert unsere Ernährung auf natürliche Weise.
Typ: Artikel - Kategorie: Rezepte - 04.07.2025
Die Schweiz ist ein kleines, aber umso schöneres und interessantes Land. Wir sind bekannt für unsere Berge, die Schokolade, den Käse und Roger Federer.
Typ: Artikel - Kategorie: Essen und Kochen - 23.07.2025
Jod finden wir in Lebensmitteln wie Seelachs, Kabeljau, Hummer, Garnelen, Milch- und Milchprodukten sowie Getreideprodukte.
Typ: Artikel - Kategorie: Nahrungsmittel - 21.10.2020
Oh wenn doch so nä Wulchä chäm,
und huffä Schnee uf d Ärdä nähm,
de wer dr Samichlaus sicher froh,
de chönnt er mit em Schlittä cho!
Typ: Artikel - Kategorie: Feste und Feiern - 28.11.2014
Drei herausragende Naturphänomene und neun grossartige Kulturleistungen in der Schweiz sind mit dem begehrtesten Emblem der UNESCO ausgezeichnet: Sie sind Weltnatur- respektive
Typ: Artikel - Kategorie: Kultur, Kunst & Unterhaltung - 22.07.2025
Er äussert sich auf unterschiedliche Weise: der Kopf brummt, der Magen rebelliert oder es ist einem speiübel, der Nachbrand sorgt für riesigen Durst und man fühlt sich schlapp.
Typ: Artikel - Kategorie: Gesundheit - 07.11.2022
Neben dem Einsatz in der Küche dient der Fenchel auch heute noch als Heilpflanze und ist ein wichtiger Teil der Naturmedizin.
Typ: Artikel - Kategorie: Essen und Kochen - 14.01.2014