Babysachen
© wyprawka.jpg

Was sollte das Baby-Set enthalten?

Eines ist sicher: Es ist besser, nicht bis zur letzten Minute zu warten, um die Babyausstattung vorzubereiten. Warum? Ganz einfach, weil die Liste der unverzichtbaren Dinge lang ist und der Geburtstermin immer noch ungewiss ist. In den letzten Wochen der Schwangerschaft kann sich die werdende Mutter müde fühlen. Idealerweise sollten Sie daher bereits am Ende des zweiten Trimesters damit beginnen, die Babyausstattung zusammenzustellen. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie alles benötigen, um Ihr Neugeborenes ganz entspannt willkommen zu heißen.


Kleidung für Neugeborene – die Erstausstattung fürs Baby

In den ersten Tagen nach der Geburt schläft ein Neugeborenes die meiste Zeit. Deshalb sollte seine Kleidung vor allem bequem, weich und sicher sein. Auf der Website happydreams.ch finden Sie zum Beispiel handgefertigte Babykleidung aus 100 % Baumwolle – ideal, um ganz unkompliziert eine vollständige Erstausstattung zusammenzustellen.

Doch was sollte man bereits vor der Geburt kaufen, damit Eltern und Baby bestens vorbereitet sind?
4 bis 5 Schlafanzüge sind auf jeden Fall ein Muss. Besonders praktisch sind Modelle, die sich vorne oder an den Beinen öffnen lassen – so kann die Windel schnell gewechselt werden. Auch eine leichte Baumwollmütze und ein Paar weiche Babyschühchen gehören dazu, um die kleinen Füße warmzuhalten. Für den Heimweg aus der Klinik oder Spaziergänge ist ein jahreszeitengerechter Overall sehr nützlich.

Das Babybett oder der Stubenwagen

Schlaf ist entscheidend für die Entwicklung eines Babys. Daher sollte das Neugeborenenbett sicher und bequem sein. Empfehlenswert ist ein Modell mit verstellbarem Lattenrost, um die Matratzenhöhe dem Alter und den Bedürfnissen des Babys anzupassen.

Wer Wert auf Flexibilität legt, wird einen tragbaren Stubenwagen schätzen: Mit seinen Griffen lässt er sich leicht von einem Raum in den anderen bewegen.
Auch eine Wickelkommode und ein Schlafsack (Puck- oder Strampelsack) sollten Teil der Erstausstattung sein – so bleibt das Baby auch nachts gut zugedeckt.

Pucktücher und Babydecken

Zu den Basics der Baby-Erstausstattung gehören auch Pucktücher und weiche Decken, die den Alltag erleichtern und den Transport des Babys angenehmer machen. Sie helfen, eine ideale Körpertemperatur zu halten und vermitteln dem Neugeborenen ein beruhigendes Gefühl von Geborgenheit.

Gerade in den ersten Lebenswochen ist ein Pucktuch besonders hilfreich – es schenkt dem Baby ein Gefühl von Sicherheit in einer geschützten Umgebung.
Die Babydecke eignet sich wunderbar zum Stillen, Tragen oder Kuscheln und sorgt für eine bequeme, stabile Position. Achten Sie darauf, dass die verwendeten Materialien atmungsaktiv, hautfreundlich und leicht waschbar sind – für optimale Hygiene und Komfort im Alltag.

Das Stillkissen – nicht nur für die Mama

Nicht zu vergessen: Das Stillkissen – ein unverzichtbares Accessoire für die junge Mutter. Es sorgt für eine entspannte Haltung beim Stillen oder Füttern mit dem Fläschchen und entlastet Schultern und Rücken.

Besonders schön: Viele Modelle sind in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich – ob kuschelweicher Teddystoff, Cord oder Musselin – so lässt sich das Kissen auch optisch an den Stil der Babyausstattung anpassen.

Badezubehör für Babys

Beim täglichen Baden sollte alles sicher und angenehm für das Baby sein. Zur Grundausstattung gehören deshalb eine weiche Kapuzenbadetuch, um die empfindliche Haut sanft zu trocknen, sowie Waschlappen aus Naturfaser, ein Badethermometer und ein praktischer Organizer, der Ordnung am Wickelplatz oder in der Nähe der Badewanne schafft.

Zubehör aus natürlichen Materialien ist besonders hautfreundlich und reduziert das Risiko von Reizungen – ein wichtiger Beitrag zur Babypflege.

 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.